Durch Corona zurück in die GKV
In dem Artikel in der WELT erläutert u. a. Thorulf Müller unter welchen Umständen ein Wechsel von der PKV in die GKV gelingen kann – auch für Solo-Selbständige. Den gesamten Weiterlesen…
Experten für Versicherungen
In dem Artikel in der WELT erläutert u. a. Thorulf Müller unter welchen Umständen ein Wechsel von der PKV in die GKV gelingen kann – auch für Solo-Selbständige. Den gesamten Weiterlesen…
Es geht um das Urteil des OLG Köln, Urteil vom 16.7.2019 – 9 U 167/18 Tenor: Dem Wortlaut „Aufwendungen für folgende Hilfsmittel“ und der sich daran anschließenden geschlossenen Aufzählung enumerativ Weiterlesen…
Eine Frist wahrende Kündigung unserer Mandantin zur Sachversicherung wurde vom Versicherer abgelehnt. Der Vertrag wurde ein Jahr zuvor auf neue AVB umgestellt und die Vertragslaufzeit verlängert. Das war mit dem Weiterlesen…
Oberlandesgericht Karlsruhe: Urteil vom 14.07.2017 – 9 U 170/15 – (16.04.2018) Die Überweisung auf ein aufgelöstes Bankkonto lässt die Leistungspflicht des Versicherers nicht entfallen, wenn der Versicherungsnehmer einer Mitarbeiterin des Weiterlesen…
Unsere Mandantin teilt mit: „Die DAK hat mir schriftlich mitgeteilt, dass sie doch keine Kürzung des Krankengeldes für die vier Tage in Paris vornehmen wird! Danke nochmals für Ihre wertvolle Weiterlesen…
BGH, Urteil vom 17.05.2018, Az.: III ZR 195/17 (22.07.2018) KHG § 17 Abs. 1 Satz 5, § 20 Satz 1 Zur Verfassungsmäßigkeit der Entgeltbindung von Privatkliniken, die mit einem für Weiterlesen…
Wir werden oftmals eingeschaltet, wenn sich ein Versicherer nicht vertrags- oder rechtskonform verhält. Die entstehenden Kosten sind dann im Zuges des Schadenersatzes vom Versicherer auszugleichen. Während die Gebühren eines Rechtsanwalts Weiterlesen…
Unser Mandant beantragt einen Tarifwechsel in einen Tarif, den es in allen Welten gibt. Der Versicherer policiert UNISEX! Wahrscheinlich hat der Kunde sogar UNISEX beantragt, weil das in den Angeboten Weiterlesen…
Ein Meilenstein… Belehrung nach § 19 Absatz 5 VVG Beim Thema Gesundheitsfragen kommen Pflichten auch auf den Versicherer zu. Welche Pflichten dies bei der Gestaltung des Antragsformulars umfasst, hat der BGH Weiterlesen…
Unser Mandant ist verheiratet mit einer Beamtin, die PKV versichert ist, und hat zwei Kinder! Der Versicherungsvertreter hat den Mann, der über JAEG und mehr als die Frau verdient, ebenfalls Weiterlesen…